Kostenloser Rückversand 30 Tage Widerrufsrecht Persönliche Ansprechpartner Seit 1997 am Markt Alle gängigen Zahlarten 9+ jobs

Mitarbeiterzufriedenheit maximieren: Die entscheidende Rolle der richtigen Hardwarestrategie

d.velop AG: Erfolgsrezept für zufriedene Mitarbeiter durch
eine anpassungsfähige Gerätewahl

In der heutigen digitalen Arbeitswelt ist die Auswahl der richtigen Arbeitsgeräte für viele Unternehmen ein entscheidender Faktor, um die Effizienz und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu steigern. Die d.velop AG, ein innovatives Unternehmen im Bereich der digitalen Lösungen, hat dies erkannt und bietet ihren Mitarbeitern die Freiheit, ihre bevorzugte Hardware auszuwählen. Ein Ansatz, der nicht nur die individuelle Arbeitsweise unterstützt, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter sehr erhöht.

"Die Einführung eines Mobile Device Managements (MDM) für macOS Geräte hat wesentlich zur Optimierung der Geräteverwaltung beigetragen."

In unserem Interview sprechen wir mit Sascha Busch, IT Operations Engineer bei der d.velop AG, über die Implementierung und die Vorteile dieses Hardwarewahlprogramms. Sascha gibt entscheidende Einblicke, wie die d.velop AG es geschafft hat, ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgeräten bereitzustellen, das sowohl Windows- als auch macOS Optionen umfasst. Er erklärt, wie die strategische Partnerschaft mit OFFICE Partner, Apple Autorisierten Reseller, es ermöglicht hat, die Geräteverwaltung zu optimieren und den Mitarbeitern ein reibungsloses Onboarding zu bieten.

Wer ist die d.velop AG?

Die d.velop AG ist ein international agierender SaaS-Anbieter für Dokumentenmanagement, der die Digitalisierung von Dokumenten- und Geschäftsprozessen europaweit vorantreibt, indem er KI-basierte Dienste zur Automatisierung und Vereinfachung bereitstellt.

data:unplugged 2025


Mitarbeiterwahlprogramm bei der d.velop AG

Erfahren Sie, wie die Einführung von MacBook Modellen nicht nur auf die Wünsche der Mitarbeiter einging, sondern auch durch ein effizientes Mobile Device Management und die Zusammenarbeit mit OFFICE Partner unterstützt wurde. Lassen Sie sich inspirieren, wie auch Ihr Unternehmen von einer flexiblen und mitarbeiterorientierten Hardware-Strategie profitieren kann.

"Ende 2022 haben wir macOS Geräte in unseren Hardwarekatalog aufgenommen, um den Wünschen unserer Mitarbeiter nachzukommen und die Effizienz zu steigern." 


OFFICE Partner: „Seit wann bietet ihr euren Mitarbeitern die Wahl der Hardware an?“

Sascha Busch: „Unsere Mitarbeiter können aus einem begrenzten Hardwarekatalog ihre bevorzugte Hardware auswählen. Diese Möglichkeit besteht seit mehreren Jahren und hat sich bewährt. In den letzten Jahren haben wir die Konfigurationsmöglichkeiten für Notebooks komplett rausgenommen und haben diese auf einen Standard angepasst, der für alle Mitarbeitenden passend ist. Ende 2022 haben wir dann auch macOS Geräte mit in unseren Hardwarekatalog aufgenommen!“

OFFICE Partner: „Was hat euch dazu bewogen?“

Sascha Busch: „Im Jahr 2022 haben wir ein Mobile Device Management (MDM) für macOS Geräte eingeführt. In einem Bereich waren bereits Geräte im Einsatz, die bisher nicht zentral verwaltet waren. Danach wurden sukzessiv weitere Optimierungen im Bereich des MDM durchgeführt. Durch die Optimierungen in der Geräteverwaltung und des einfachen Onboardings neuer Geräte haben wir schlussendlich auch macOS Geräte für alle zur Auswahl gestellt. Zusätzlich wurde in der Vergangenheit öfters der Wunsch geäußert ein MacBook zu bekommen, da dies die Effizienz der Mitarbeitenden deutlich steigere.“

OFFICE Partner: „Welche Erfahrung habt ihr bisher hinsichtlich der Mitarbeiterzufriedenheit gemacht?“

Sascha Busch: „Die Mitarbeiter, die mit einem MacBook arbeiten, sind sehr zufrieden. Viele Mitarbeiter nutzen bereits privat ein MacBook und sind daher bestens mit diesen Geräten vertraut.“

"Das parallele Betreiben von zwei Betriebssystemen ist eine Herausforderung, erfordert aber eine gezielte Wissensverteilung im Team." 

OFFICE Partner: „Gab oder gibt es Herausforderungen, zwei verschiedene Betriebssysteme im Unternehmen parallel laufen zu haben?“

Sascha Busch: „Zwei Betriebssysteme parallel zu betreiben, ist immer eine Herausforderung. Das Schwierigste daran ist, das Wissen für zwei Betriebssystem in einem Team passend aufzuteilen und auch anfangs erstmal anzueignen. Im Gegensatz zu Windows-Geräten ist bei uns für Apple Geräte nicht so viel Expertise für die Geräteverwaltung und die Problembehandlung vorhanden.“

OFFICE Partner: „Gibt es eine Tendenz, welcher Hersteller bevorzugt, gewählt wird?“

Sascha Busch: „Es gibt keine klare Tendenz bei uns im Unternehmen. Das hängt bei uns immer vom Mitarbeitenden und der Arbeitsweise bzw. Kompatibilität ab. Seit der Einführung von MacBook Geräten Ende 2022 nutzen mittlerweile etwa 25% unserer Mitarbeiter diese Geräte.“


"Dank eines Apple Autorisierten Resellers profitieren wir von einem einfachen Onboarding und schneller Problemlösung durch Apple."


OFFICE Partner: „Wieso bezieht ihr die Produkte über einen Apple Autorisierten Reseller?“

Sascha Busch: „Der größte Vorteil eines Apple Autorisierten Resellers (AAR) ist für uns das Automatic Device Enrollment (ADE). Dies bietet für uns ein einfaches Onboarding in unser MDM. Dadurch kann jeder Mitarbeitende das Gerät original verpackt erhalten und es selbst auspacken. Danach erfolgt die geführte Einrichtung durch den Mitarbeitenden und erspart in der IT viel Zeit und Aufwand für die Einrichtung eines einzelnen Geräts. Zusätzlich haben alle unsere Geräte AppleCare for Enterprise, was ohne einen AAR gar nicht möglich wäre. Dadurch können wir bei Problemen mit den Geräten eine schnelle Abwicklung des Problems durch Apple gewährleisten, damit die Mitarbeitenden am nächsten Werktag wieder vollständig arbeitsfähig sind.“

OFFICE Partner: Vielen Dank für das Interview, Sascha."

Möchten Sie in Ihrem Unternehmen auch ein Mitarbeiterwahlprogramm einführen und benötigen dabei Unterstützung? Dann melden Sie sich gerne bei unseren Apple Experten! Wir helfen Ihnen gerne weiter: 



Auf unserer Aktionsseite finden Sie außerdem viele hilfreiche Whitepaper zu dem Thema Wahlfreiheit der Hardware.

Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis:

Ihre im Rahmen dieses Formulars angegebenen Daten behandeln wir vertraulich. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OSZAR »